Menü

Aktuelle Restaurierungsprojekte

Reparaturen an eingesetzten und an statischen Lokomotiven unterscheiden sich maßgeblich voneinander. die Korrosion greift andere Teile und ausgetauscht weren eher die Verschleißteile sein (Bremsklötze, Keile, Lager, Kolbenringe, Kugellager, Filter, Dichtungen...)

Größere Arbeiten wie Blechteile, Verstärkungen, Fenster, usw sind ein für allemal am Anfang durchgeführt, zumindest theoretisch. Denn trotz allem und besonders wenn die Loks im freien stehen müssen trotzdem Blechteile getauscht oder neu lackiert werden, etc.

Hier zeigen wir Ihnen die Loks, die gerade in der Anfangsphase der Restaurierung sich befinden..
os engins

 Eine äußerst interessante Anschaffung, die 2014 vom Verein beim "Cercle d'Études Ferroviaires Nord" erworben wurde, ist diese 600PS-starke Llocomotive mit 3 Antriebsachsen. Ein MGO Motor, ein VOITH-Getriebe und eine Lok aus der SACM, ehemalig Elsäßische Maschinenfabrik Gesellschaft aus Mülhausen (und diesmal nicht aus Grafenstaden). Der CFTR kann stolz sein, eine der letzten Diesellok der SACM gerettet zu haben!


  Die zweite Dampflok mit Stehkessel aus dem Hause Cockerill wurde von einem Mitglied ebenfalls beim "Cercle d'Études Ferroviaires Nord"  erworben. Diese ist größer als die bereits erworbene aber die Menge an Restaurierungsarbeit ist groß.

Achtung: ein Prachtstück von jenseits der Atlantik. Der Département "Haute-marne" (Lothringen) mußte sich von dieser Lok in Mai 2014 trennen. Wäre der Webmaster nicht da gewesen, um sie zu retten, wäre diese GE-Lokomotive mit 2 V8-Motoren schon längst im Hochhofen verschwunden.

Der Brüder vom 4036, der 4032, der beim CFTPV von unserem Verein aufgekauft wurde, ursprünglich als Ersatzteilspender aber sehr schnell zeigte sich, daß eine Restaurierung in Erwägung gezogen werden konnte. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren!

Dieser Baldwin mit Nummer 62073 wurde 2019 mitsamt des GE4032 beim CFTPV gekauft und 2020 über die Strasse zu unserem Bahnwerk gebracht. Völlig restauriert und einsatzbereit bis mind. 2003 wurde leider die Maschine in einem Tunnel im Vorort von Pontarlier aufbewahrt, der leider an einem Zigeunerlager grenzt. Die Lok ist nach diesen wenigen Jahren in einem desolaten Zustand da viele Teile gestohlen oder beschädigt wurden. Vieles ist hier zu tun und der Autor dieser Webseite arbeitet sehr regelmäßig daran, vieles zu restaurieren.

 Eine Lokomotive, die so langsam im Bahnwerk tief verwurzelt ist: die 020T der Firma Decauville. Ein defekter Kessel, eine verzwickte Situation wegen des Denkmalschutzes, ein gewisses Desinteresse, das alles spricht nicht für eine
ernsthafte Restaurierung der Maschine, die dann im Bahnwerk weiterschlafen wird...

Alle diese Maschinen sind noch nicht instandgesetzt aber im Laufe 2016 werden vielleicht zwei davon so weit sein, daß sie in Sommer gefahren werden können. Am besten kommen Sie zu uns, um sich selber davon zu vergewissern!


Verschrottete Loks  Dampfloks